this is my truth, tell me yours
Während der Vorstellung vom SA 11.5. gibt es im Tojo eine Kinderbetreuung.
Die Ausgangslage dieses Solo-Abends der Autorin und Dramaturgin Jasna Žmak ist ein Erlebnis, das Jasna 2011 selbst als Zuschauerin einer Performance des slowenischen Künstlers Marko Mandić hatte. Dadurch, dass er sie auf der Bühne bat, eine Schreckschusspistole abzufeuern, ohne sie dabei zu schützen, erlitt sie einen Hörsturz und leidet seither an einem Tinnitus. In ihrer Show, halb Stand-Up-Comedy, halb Lecture Performance, beschäftigt sich Žmak mit Fragen von Wahrhaftigkeit und Repräsentation, Partizipation und patriarchaler Machtverteilung, führt uns durch ihre dramaturgischen und sexuellen Erfahrungen und stellt sich und dem Publikum Fragen über die Bedeutung und den Sinn künstlerischer Produktion im Kapitalismus.
Jasna Žmak ist Autorin, Dramaturgin, Wissenschafterin und Psychodramatikerin aus Zagreb, Kroatien, und arbeitet in den Bereichen Performance, Tanz, Literatur und Film. Sie ist ausserordentliche Professorin am Lehrstuhl für Dramaturgie an der Akademie für Dramatische Kunst in Zagreb und unterrichtet BA- und MA-Kurse in Performance-Dramaturgie. Sie promovierte an der Fakultät für Sozial- und Geisteswissenschaften der Universität Zagreb über das Thema Lecture Performance. Sie schreibt Performance-Texte, Kurzgeschichten, Rezensionen, Forschungsarbeiten, Essays und Bilderbücher. Sie hat mehrere Workshops über das Schreiben, Feminismus, Dramaturgie und Psychodrama organisiert und angeleitet. Sie liebt es, mit Sprache zu spielen und glaubt, dass intersektionaler Feminismus die Zukunft ist.
Im Anschluss an die Vorstellung am 11.5. findet um 19:15 ein Gespräch mit den Künstler*innen statt.
Einfach gesagt
Jasna wurde bei einer Theatervorstellung als Zuschauerin auf die Bühne geholt. Dort musste sie mit einer Theater-Pistole auf jemanden schiessen. Der Knall war so laut, dass sie seither ein Pfeifen im Ohr hat. Sie benutzt diese Geschichte als Beispiel dafür, wie im Theater einige Menschen ihre Macht einsetzen.
Übertitel o. ä.
Der englisch und kroatisch gesprochene Text ist auf Deutsch und Englisch übertitelt. Die Übertitel enthalten keine zusätzlichen Informationen über Geräusche und Musik.
Für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen
Das Tojo Theater ist barrierefrei zugänglich. Auf dem Weg zum Saal gibt es Pflastersteine und einige kleine Schwellen. Das Theater verfügt über ein barrierefreies WC.
Content Notes
In der Produktion werden Themen wie künstlerische Verantwortung, Frauenfeindlichkeit, Homophobie, Scham, Sexualität und sexuelle Belästigung mit Humor, Satire und kritischer Reflexion untersucht. Diese Inszenierung enthält Anspielungen auf akustische Traumata und das Wiederaufgreifen von Schlüsselmomenten im Leben der Künstlerin.
In der Produktion kommt eine Bühnenpistole zum Einsatz.
Sensorische Reize
Momente kompletter Dunkelheit
Special Check-In
Bei uns haben Sie die Möglichkeit eines Special Check-In. Falls Sie aus irgendeinem Grund das volle Foyer meiden möchten, einen spezifischen Sitzplatz benötigen, wegen einer Einschränkung in der Mobilität Unterstützung brauchen oder gerne an der Busstation abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte vorher bei uns. Jemand vom Team wird Sie nach Ihren Bedürfnissen begleiten. Anmeldung: checkin@auawirleben.ch
Access Friend
Im Tojo Theater begrüssen Access Friends das Publikum und stehen vor, während und nach den Vorstellungen zur Verfügung. Diese Personen sind gekennzeichnet und tragen violette Westen. Fragen zu Barrierefreiheit können den Access Friends direkt gestellt werden.
- Performerin, Autorin, Dramaturgin
- Jasna Žmak
- Bewegungscoach
- Ana Kreitmeyer
- Lichtdesigner
- Anton Modrušan
- Produzent*innen
- Romana Brajša, Špela Trošt, Barbara Zonta
- Designer
- Pavao Kuharić
Produktion Center for Drama Art, Zagreb & Via Negativa, Ljubljana & City of Women, Ljubljana
Partner KunstTeatar, Zagreb & VoxFeminae festival, Zagreb & Zavod En-Knap, Ljubljana
Dank an Sanja Merćep, Zrinka Užbinec, mentors, participants and the team of PARL 2022, Tomaž Grom, Ana Grbac, Nikola Podkrajac, Petar Sarjanović, Borut Šeparović, Vedrana Klepica, Barbara Matejčić, Katarina Pejović, Dunja Ribarić, Mirta Jambrović, Peščenica Cultural Center - Knap, Youth Culture Centre “Ribnjak“, Krušče Creative Center, Marko Mandić
Dieses Projekt wurde während PARL - Performance Art Research Ljubljana 2022 entwickelt.
Dieses Projekt wurde ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung vom Ministerium für Kultur und Medien der Republik Kroatien, dem städtischen Büro für Kultur Zagreb, Kultura Nova Foundation, International Relations and Civil Society, dem Ministerium für Kultur von der Republik Slowenien und der Stadt Ljubljana.